Bundeswehr-Verträge erfolgreich gestalten und kalkulieren.

Was passiert nach der Buchung?
Der Ablauf erklärt.

Nach Ihrer Buchung prüfen wir Ihre Rechnungsinformationen und senden Ihnen innerhalb von 48 Stunden die Rechnung sowie eine benutzerfreundliche Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Ihrem Zugangscode zum Webinar. Der Code kann so häufig eingelöst werden, wie die von Ihnen gebuchte Teilnehmeranzahl.

Leiten Sie die Schritt-für-Schritt Anleitung an die gewünschten Webinarteilnehmer weiter. So können sich alle Webinarteilnehmer eigenständig in unserem Lernportal registrieren, anmelden und zum Zeitpunkt des Webinars dem Webinar beitreten.

Zum Zeitpunkt des Webinars loggen Sie sich einfach in das DIKOIN Lernportal ein. Dort finden Sie alle Informationen und den direkten Link zum Live-Webinar.
Bundeswehr-Verträge erfolgreich gestalten und kalkulieren
Ein Überblick der Inhalte des Webinars
Die Referenten
Das Webinar wird von einem Expertenteam mit ausgewiesener Erfahrung in Bundeswehr-Projekten entwickelt und geleitet.

Dr. Levent Hancioglu
Als Syndikusrechtsanwalt bei der TKMS GmbH und Rechtsanwalt in Hamburg verfügt er über umfassende Praxiserfahrung mit Verträgen mit der Bundeswehr. Zuvor war er für die Kanzlei CMS Hasche Sigle tätig, unter anderem mit Secondment bei einem deutschen Ausrüster der Bundeswehr und Polizei. In seiner beruflichen Laufbahn hat er sich intensiv mit der Vertragsgestaltung im Zusammenhang mit öffentlichen Aufträgen, insbesondere der Bundeswehr, beschäftigt.

Prof. Dr. Andreas Hoffjan
Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensrechnung und Controlling an der TU Dortmund und Mitherausgeber des führenden Preisrechts-Kommentars Ebisch/Gottschalk, in dem er die Verantwortung für die Leitsätze zur Preisermittlung aufgrund von Selbstkosten (LSP) trägt. In zahlreichen Gutachten, Beratungsprojekten und Publikationen hat er sich intensiv mit Fragen der Kalkulation öffentlicher Aufträge befasst.
Themen
Die sog. Zeitenwende erfordert sowohl von der öffentlichen Hand als auch der Industrie eine gesteigerte Schnelligkeit und Fachkompetenz bei der Verhandlung von Aufträgen der Bundeswehr. Bei Verträgen mit und Angebotskalkulationen für die Bundeswehr kann man zugleich viele Fehler machen. Dies schadet nicht selten der Abwicklung sicherheitsrelevanter Projekte.
Weiterlesen
Das Webinar hilft Auftragnehmern, typische Stolperfallen und Missverständnisse in Bundeswehr-Verträgen zu vermeiden und prüfungssichere Lösungen für relevante Kalkulationsprobleme zu etablieren. Darüber hinaus werden mögliche Varianten bei der Vertragsgestaltung sowie Spielräume beim Ansatz und Bewertung einzelner Kostenpositionen aufgezeigt. Im Ergebnis werden so typische Anfängerfehler bei der Vertragsgestaltung und bei der Kalkulation von Selbstkostenpreisen vermieden.
Zielgruppe
Weiterlesen
Die Veranstaltung konzentriert sich vor allem auf die Besonderheiten im Geschäft mit dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw). Die Inhalte sind auch für Zulieferer der Systemlieferanten von Bedeutung, da vertragliche Regelungen und die Kalkulationsvorschriften des Preisrechts in der Regel auf Unterauftragnehmer ausstrahlen. Das Webinar richtet sich an mit der Vertragsanbahnung und der Auftragsabwicklung befasste Akteure, u.a. Vertrieb, Projektleitung, Rechtsabteilung und Controlling.
Ablauf und Inhalte
Das Webinar erstreckt sich über einen gesamten Tag mit einer Gesamtdauer von etwa 8 Stunden. Es umfasst 4 aufeinanderfolgende Lerneinheiten à 90 Minuten sowie eine einstündige Mittagspause.
Am Vormittag liegt der Fokus auf den rechtlichen Aspekten der Vertragsgestaltung mit Dr. Levent Hancioglu. Der Nachmittag widmet sich der betriebswirtschaftlichen Kalkulation von Bundeswehr-Aufträgen unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Hoffjan. Abgerundet wird das Webinar durch eine offene Fragerunde und Fachdiskussion mit beiden Referenten.
Weiterlesen
I. Beschaffungsverträge mit dem BAAINBw erfolgreich gestalten
Die Vertragsmuster des BAAINBw, insbesondere der Beschaffungsvertrag B070, enthalten für den Auftragnehmer typische Stolperfallen. Fünf typische Stolperfallen werden von Dr. Levent Hancioglu aufgezeigt und Gestaltungsmöglichkeiten erörtert.
Vertragsgegenstand richtig definieren: Passt die Definition des Leistungsgegenstands zu meinem Vertrag und den zu erbringenden Leistungen?
Haftung und ihre Beschränkung: Wofür haftet der Auftragnehmer eigentlich? Enthält der Vertrag eine Haftungsbegrenzung und wofür gilt diese?
Rücktritt vom Vertrag und Rückabwicklung: Muss der Vertrag in bestimmten Fällen rückgängig gemacht werden und der Auftragnehmer schlimmstenfalls auf den Vertragspreis „draufzahlen“?
Nutzungsrechte: Wer darf was nutzen und wie lässt sich eine zu weitreichende Einräumung von Nutzungsrechten erkennen?
Vertragsstrafen: Wofür muss der Auftragnehmer typischerweise Vertragsstrafen zahlen? Sind die Vertragsstrafen in meinem Vertrag angemessen?
II. Bundeswehr-Aufträge richtig kalkulieren
Sich zu verkalkulieren kann teuer werden, gerade bei Bundeswehr-Aufträgen, die häufig auf Selbstkostenbasis abgerechnet werden. Im zweiten betriebswirtschaftliche Teil zeigt Prof. Dr. Andreas Hoffjan, wie Sie sauber kalkulieren und typische Kalkulationsfehler bei Angeboten an das BAAINBw vermeiden.
Muster-Kalkulationsschema: Wie ist die Vorkalkulation für das BAAINBw zu strukturieren?
Kosten sauber abgrenzen: Welche Ab- und Zusetzungen sind gegenüber der Finanzbuchhaltung vorzunehmen?
Zuschlagssätze korrekt berechnen: Worauf muss man bei der Ermittlung von Fertigungs- und Gemeinkostenzuschlagssätzen achten?
Kalkulationsfehler vermeiden: Was sind häufige und typische Fehler in LSP-Kalkulationen und wie kann man ihnen mittels einer Kalkulations-Hygiene vorbeugen?
Kostenprüfung vorbereiten: Was erwartet mich in einer Kostenprüfung und wie kann sich das Unternehmen prüfungsfest aufstellen?
Wählen Sie das Angebot, das zu Ihnen passt.
Bundeswehr-Verträge erfolgreich gestalten und kalkulieren
Für Einzelpersonen
490,00 €
Für eine Person zzgl. MwSt.
- Ca. 8 Stunden Gesamtdauer
- 4 Lerneinheiten à 90 Minuten
- Mit Dr. Levent Hancioglu und Prof. Dr. Andreas Hoffjan
- Inklusive offener Fragerunde und Fachdiskussion
- Begleitmaterial zum Download
- Digitaler Teilnahmenachweis
Für Teams
420,00 €
Ab 5 Personen pro Person zzgl. MwSt.
- Ca. 8 Stunden Gesamtdauer
- 4 Lerneinheiten à 90 Minuten
- Mit Dr. Levent Hancioglu und Prof. Dr. Andreas Hoffjan
- Inklusive offener Fragerunde und Fachdiskussion
- Begleitmaterial zum Download
- Digitaler Teilnahmenachweis
Kundenspezifisch
Wollen Sie mehr und wünschen Sie ein individuelles Angebot oder eine spezielle Personalisierung des Webinars auf Ihren speziellen Anwendungsfall? Kontaktieren Sie uns gerne.